Kaufen Sie Ihren Bürobedarf persönlich bei uns oder in unserem

Schmerzen am Handgelenk durch schlechte Ergonomie – Sehnenscheidenentzündung im Büro vorbeugen.

Sehnenscheidenentzündung

Langes Arbeiten am PC belastet die Handgelenke und kann eine Sehnenscheidenentzündung auslösen. Ergonomische Arbeitsplätze helfen, Beschwerden zu vermeiden und die Gesundheit zu schützen. Erfahren Sie, wie Sie Schmerzen vorbeugen und Ihren Arbeitsplatz optimieren. Lesen Sie mehr!

Berufskrankheit Sehnenscheidenentzündung: Was hilft?

Ziehende Schmerzen im Handgelenk und Unterarm, Schwellungen oder Rötungen an der betroffenen Stelle kündigen meist eine Sehnenscheidenentzündung an. Bekannt als Bürokrankheit entsteht sie häufig durch starke Belastung der Handgelenke. Mit der richtigen Büro-Ergonomie beugen Sie dieser Krankheit vor.

Ähnlich wie bei einer Marionette übertragen unsere Sehnen die Kraft unserer Muskeln auf unsere Knochen. Bestehend aus stabilen Kollagenfasern sorgen sie dafür, dass wir uns bewegen können. Im Handgelenk sind die Sehnen besonders hoher Spannung ausgesetzt und werden deswegen zusätzlich mit einer Sehnenscheide geschützt. Diese ist eine aus Bindegewebe bestehende Hülle, die mit Gelenkschmiere gefüllt ist. So kann die Sehne leichter gleiten und wird vor Reibung geschützt. Durch überstarke Belastung kommt es hier schnell zu Verhärtungen oder Rötungen. Die Diagnose: Sehnenscheidenentzündung. Diese entsteht jedoch nicht ausschließlich im Handgelenk. Knie oder Schulter ist genauso stark betroffen. Tennisspieler oder Golfer leiden häufig unter der Reizung der Sehnenscheide. Ein weiterer Auslöser ist monotones Arbeiten am Schreibtisch und dazu noch die falschen Arbeitsgeräte

Handgelenke entlasten mit korrekter Sitzhaltung
Langes Arbeiten am PC belastet die Sehnen im Unterarm besonders stark. Um einer Sehnenscheidenentzündung vorzubeugen, ist ein ergonomischer Arbeitsplatz unerlässlich. Vor allem für die Entlastung der Sehnenscheide, des Schultergelenks und der Nackenmuskeln ist ein Trackball anstatt der üblichen PC-Maus das Arbeitsgerät der Wahl. Auch die korrekte Sitzhaltung hat großen Einfluss auf die Gesundheit. Kopfhaltung, Blickwinkel, Beinstellung, Anordnung der Arbeitsgeräte, Entlastung der Arme, Verstellmöglichkeiten vom Bürostuhl und Schreibtisch – all das hat Einfluss  auf den Körper. Ein ergonomisch, auf den jeweiligen Mitarbeiter angepasster Arbeitsplatz mit entsprechenden Hilfsmitteln verhindert Probleme  wie Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Kopfschmerzen und Gelenkschmerzen.

Um für Ihre Mitarbeiter die richtigen Arbeitsbedingungen zu schaffen, setzen Sie auf ergonomische Büroausstattung. Die Experten von BÜROEXPRESS in Berlin sind die richtigen Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Büroeinrichtung.

Teilen auf

Weitere News

Mehr Bewegung im Büro

Der Weg zu LED

Effizienz im Home-Office